Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Während der Prüfung…

Ich sitze gerade in N.10.18 und versuche einen Text zu lesen, aber 20 Leute schreiben irgendetwas auf. Das ist nicht verwunderlich. Sie wollen den Test bestehen. Aber wie soll man sich in einen Text vertiefen, wie soll man in eine Welt der Konzentration kommen, wenn man von allen Seiten mit diesen unregelmäßigen Geräuschen gestört wird. Eigentlich wollte ich nur schreiben, dass ich momentan desorientiert bin, aber jetzt fällt mir ein, dass ich mich umso mehr auf die Geräusche konzentriere, auch wenn ich versuche das Gegenteil zu erreichen. Nach Merlau-Ponty führt eine Vertiefung in etwas dazu, dass der Rest unschärfer wird. Wenn ich auf mein Blatt lange genug starre, sehe ich den Text nicht mehr. Wenn ich mich also nicht vertiefen kann (oder nur schwer), dann folgt daraus, dass der Hintergrund klar bleibt. Also bin ich gezwungen alle Geräusche der Anderen im Raum zu hören. Sie atmen, sie schlucken, sie schreiben oder blättern die Seiten um. Es sei ihnen gegönnt, aber wieso kann ich das nicht ignorieren.

(Alexander Misch)

Auf dem Weg ins Seminar…

Der Begriff der Desorientierung, wie er von Sara Ahmend in “Queer Phenomenology” verwendet wird, bezieht sich auf das kurze Gefühl der Orientierungslosigkeit zwischen zwei Welten. Ahmed illustriert dies an der Situation, wo ein Individuum aus dem Lesen gerissen wird, indem sein Name gerufen wird. Durch die plötzliche Ablenkung findet sich das Individuum in einem Gefühl der Desorientierung wieder. Eine solche Situation geschah mir bereits mehrere Male. Auf dem Weg in ein Seminar lief ich die Treppen hoch und vor den Raum, nur um mich in der falschen Etage wiederzufinden. Das Gefühl der Desorientierung nahm ich als verunsicherend wahr. Durch das Mentoring-Seminar (“Was bedeutet es, eine Erfahrung zu machen”) gelang es mir, dieses Gefühl der Desorientierung besser nachzuvollziehen und zu verstehen. Nun ist es einfach Teil des Alltags und nicht mehr beängstigend.

A.S. (1. Semester)

In der Mensa

„Vor ein paar Tagen saß ich mit einer Freundin in der Mensa und unterhielt mich mit ihr über das Essen, was sie bestellt hatte. Während es ihr überhaupt nicht schmeckte, konnte ich ihre Empfindung nicht im Geringsten nachvollziehen. Im weiteren Gespräch dachte ich darüber nach, wie radikal perspektivisch Erfahrungen eigentlich sind. Es gab keine Möglichkeit für mich, die Erfahrung auf ihrer individuelle Art zu machen. Vielleicht waren nicht unsere Geschmäcker verschieden, sondern für sie hatte das Gericht einen anderen Geschmack als für mich. So ist es mit allen Eindrücken und Erfahrungen.“

(Alexis Ebert)

Begabte muss man fördern

Anhand einer Studie über die Geförderten der elf deutschen Begabtenförderungswerke (Middendorff et al. 2009) wird deutlich, dass auch die Förder- bzw. Stipendienvergabepraxen zu sozialen Ungleichheiten beitragen bzw. diese verstärken können. […] In der Studienförderung des größten Begabtenförderungsnetzwerks, der Studienstiftung des deutschen Volkes, stammen 64% der Geförderten aus der Herkunftsgruppe hoch, während diese bei der gewerkschaftsnahnen Hans-Böckler-Stiftung lediglich einen Anteil von 21% ausmachen. Umgekehrt stammen 28% der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hans-Bückler-Stiftung aus der Herkunftsgruppe niedrig, bei der Studienstiftung des deutschen Volkes hingegen lediglich 5%. Damit zeigt sich, dass bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten je nach Föderwerk herkunftsbedingte Ungleichheiten reproduziert und zum Teil verstärkt oder selten auch etwas ausgeglichen werden.

Christina Möller: Herkunft zählt (fast) immer, Beltz Juventa 2015, S. 36f.

Nicht so diverse Sachbearbeiter*innen der Studienstiftung des deutschen Volkes

Scham und Unscham

“Ernst-Bloch-Tagung in der Evangelischen Akademie Tutzing, Mitte der 1980er Jahre. Vorträge halten Alfred Schmidt (verstanden) und Jan Bloch (verstanden). Den Hauptvortrag hält Günter Figal, der in Heidelberg Philosophie lehrt. Ich verstehe nur Wörter, aber sie ergeben in meinem Kopf keinen Sinn. Am Abend stehen die <Jünger> Figals (seine Studenten, nur Männer) im Salon der Akademie im Kreis, ihm zuhörend. Ich dränge mich dazu, unverschämt, und frage, wieso er so unverständlich spreche. Nicht nur, dass er mich nicht ansieht; nicht einmal eine Reaktion bin ich ihm wert. Er doziert weiter zu seinen Adepten: Alle halten Rotweingläser in ihren Händen. Jahre später versuche ich von Figal etwas über Heidegger zu lesen: Sobald die intuitiven Voraussetzungen eines sich dann bewährenden Wissens thematisiert werden, ermöglichen sie dieses Wissen nicht mehr bloß, sondern sie werden zu Bildern des Seienden, die vorgeben, als was das Seiende nur einzig in den Blick kommt. Wer so schreit, liebt die Menschen nicht. Er soll in seinem >hohen Haus< der Philosophie zu seinen versammelten Zuhörer*innen reden. Ich gehe zu den Menschen, zu den wirklich existierenden, thätigen Menschen.”

(Klaus Weber: “Das UNTEN spürst du immer”, in: Vom Arbeiterkind zur Professur. Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft. Transcript 2020, S.355)