Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Konferenzbericht von Julia Erkens und Sarah Ikhrieshi

Bericht zur Tagung »Wie “weiß” ist das Fach Philosophie?« Fachtagung mit studentischem Forum und Podiumsdiskussion. An der Bergischen Universität Wuppertal, 8.-9. Juli 2022

Wie „weiß“ ist das Fach Philosophie? Lange Zeit galt dies als eine Frage, die man der Soziologie überlassen zu können glaubte. So bemerkte die Philosophin Linda Martin Alcoff 2012: »These demographic challenges […] do not constitute the sort of problem usually considered to be an appropriate topic for philosophical thought. It is thought to be a problem about us but not about what we do. And thus, we can leave it to the sociologists to explain […]. «[1] Zehn Jahre nach Alcoffs Bemerkung öffnet sich nun die Philosophie, nicht nur für die allgemeine Fragestellung, sondern auch für die Problemlösung, was wir in den letzten Monaten an zahlreichen Veranstaltungen zum Thema Rassismus sehen konnten – auch an der Bergischen Universität Wuppertal. Traditionell beginnen Erstsemester der Philosophie an der Universität Wuppertal mit einer Vorlesung  zur Einführung in die Philosophie. Im Wintersemester 2021, wurde diese Vorlesung von Dr. Anke Graneß gehalten. Unter dem Titel “Geschichte der Philosophie in globaler Perspektive” führte sie, in Kooperation mit den Universitäten Hildesheim und Freiburg, unter Berücksichtigung nicht-europäischer Philosophien in die Geschichte der Philosophie ein. Im darauf folgenden Sommersemester  bot das Mentorenbüro Philosophie (phiMENT) eine forschungsorientierte Lehrveranstaltung zum Thema “Critical Philosophy of Race an”, an dem wir beide teilgenommen haben und auf die abschließende Fachtagung »Wie „weiß“ ist das Fach Philosophie« zugeschnitten war. Begleitet wurde diese Tagung durch ein studentisches Forum und eine Podiumsdiskussion.

Eröffnet wurde die Tagung durch ein studentisches Forum zur Fragestellung: Was ist antirassistisches Philosophieren, geleitet von Abibi Stewart und Carina Nagel von der Humboldt-Universität zu Berlin.

Nachdem Studierende die Möglichkeit hatten sich durch das studentische Forum gedanklich auf die Vorträge vorzubereiten, begann die Fachtagung mit dem ersten Vortrag »Rasse und Rassismus« von Dr. Daniel James von der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf. In seinem Vortrag stellte James die Forschungsergebnisse zwei empirischer Untersuchungen dazu, wie US-Amerikaner*innen und Deutsche über den Begriff ‚Rasse‘ bzw. ‚race‘ denken und reden, vor. Aus den Forschungsergebnissen ergab sich, dass Deutsche anscheinend seltener an die Existenz von Rassen zu glauben scheinen als US-Bürger*innen. Ferner neigen sie nicht dazu, vermeintlich ‚rassische Kategorien‘ für unterschiedliche ‚Rassen‘ zu halten.

Auf den Vortrag von James folgte  der Vortrag von Dr. Yoko Arisaka von der Universität Hildesheim, die im Vorsemester bereits am Seminar zur Philosophiegeschichte in globaler Perspektive, mitgewirkt hatte. Ihr Vortrag »Keine ‚Nebensache‘: Rassismus in der europäischen Geschichte der Philosophie« deckte rassistische Denkstrukturen bei vielen Denkern der Philosophiegeschichte auf. So diskreditierte der berühmte Philosophiehistoriker Friedrich Ueberweg beispielsweise nicht-europäische Philosophie mit den Worten: »Der sogenannten Philosophie der Orientalen fehlt die Tendenz zu strenger Beweisführung und daher der wissenschaftliche Charakter. Was sich bei ihnen von philosophischen Elementen findet, ist mit den religiösen Anschauungen so ganz verschmolzen, dass die Mittheilung füglich der Religionsgeschichte überlassen werden darf. […] Es dürfte angemessen sein, in diesem „Grundriss“ von der sogenannten „orientalischen Philosophie“ abzusehen.«[2]

Im Anschluss an Arisakas Vortrag diskutierte Prof. Dr. Kristina Lepold (Humboldt Universität zu Berlin) »Wie weiß ist die Kritische Theorie«. Sie ging dabei nicht nur der Frage nach, wie weiß die Kritische Theorie als praktische Philosophie wäre, sondern ob sie sich überhaupt für eine Auseinandersetzung mit Fragen von Race und Rassismus eigne, bzw. ob Kritische Theorie zu marxistisch und konzentriert auf ökonomische, klassistische Faktoren sei. Lepold schlug vor, dass wir uns nicht auf abstrakte Ideale, sondern auf Zustände im Hier und Jetzt konzentrieren sollen.

Der erste Tag der Tagung mündete in eine Podiumsdiskussion. Unter der Leitung von David J. Becher diskutierten Bafta Sarbo und Alex Demirovic in den Räumen von „Utopiastadt“ darüber, inwiefern die Universität als Institution rassistisch ist.

Der zweite Tag begann mit einem Vortrag von Prof. Dr. Thomas Bedorf von der Fernuniversität Hagen zum Thema »’Strenge Wissenschaft‘ des ‚europäischen Menschentums‘. Eurozentrische Phänomenologie? «. In seinem Vortrag ging Bedorf der Frage nach, inwiefern der Vorwurf des Eurozentrismus auf die Phänomenologie zutrifft und welche Ressourcen die Phänomenologie als Methode des Philosophierens bereithält, um mit der Herausforderung des Problems des Rassismus umzugehen.

Die Tagung endete mit einem Vortrag von Prof. Dr. Alex Demirovic »Was Philosophen (!) so tun«. Demirovic stellte in seinem Vortrag heraus, dass unsere aktuelle Gesellschaft und damit auch die Philosophie auf der Unterdrückung von Frauen und PoC[3] fußt. Wir würden aktuell noch sehr unkritisch über die Situation der Europäer denken und solange das so bliebe, würde sich unsere Philosophie auch weiterhin falsch ausbilden. Daher bräuchten wir unbedingt eine neue Fassung der Kritischen Theorie.

Für uns als Studierende läuten diese Veranstaltungen und insbesondere diese Tagung einen lange überfälligen Wandel in der Philosophie ein. Viel zu lange, wurden in der Philosophie ausschließlich Philosophen, die in der europäischen Denktradition standen, berücksichtigt. Das nun so kritisch über dieses Thema diskutiert wird und die Grenzen dessen, was als Philosophie aufgefasst wird, aufweichen, stimmt uns zuversichtlich.

Julia Erkens und Sarah Ikhrieshi

(Studierende der Bergischen Universität Wuppertal)

[1] Linda M. Alcoff (2013): Philosophy’s Civil Wars, in: Proceedings and Addresses of the American Philosophical Association. “Diese demografischen Herausforderungen […] stellen nicht die Art von Problem dar, die normalerweise als geeignetes Thema für philosophisches Denken angesehen werden. Es wird anerkannt, dass es ein Problem für uns ist, aber nicht für das, was wir tun. Und so können wir das Erklären den Soziologen überlassen.“ (übersetzt von Verfasserinnen)

[2] Friedrich Ueberweg: Grundriss der Geschichte der Philosophie von Thales bis auf die Gegenwart. 3 Bde. (Antike, Mittelalter, Neuzeit), Berlin 1863 (Band 1, 13 f.)

[3] PoC = people of color (Menschen of color)

Studentisches Forum: Antirassistisches Philosophieren

Das studentische Forum ist als lockere Einführung für Studierende in das Thema der Konferenz „Wie weiß ist das Fach Philosophie?“ gedacht.

Gemeinsam wollen wir zentrale Begriffe der europäischen Moderne, wie Fortschritt, Eigentum oder Vernunft diskutieren und problematisieren. Zunächst nähern wir uns diesen Schlüsselbegriffen mit Hilfe von Zitaten – sowohl aus “kanonischen” Texten der europäischen Philosophie als auch der postkolonialen und dekolonialen Theorietradition. Im anschließenden Plenum versuchen wir sodann einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Begriffen zu erarbeiten. Warum sind diese Begriffe so zentral für ein europäisches Selbstverständnis? Wie werden sie von postkolonialen und dekolonialen Denker:innen problematisiert? Sind diese Begriffe rassistisch und wenn ja, wie gehen wir mit ihnen um?

Alle Studierende, ob von der Berischen Universität oder anderswo, die sich für das Thema interessieren, sind herzlich eingeladen teilzunehmen!

Abibi Stewart und Carina Nagel

PS: Es ist keine Anmeldung erforderlich.

“Weiße Retter”

Emma Dabiri verwendet das Konzept des “weißen Retters“, um ihre Kritik am Antirassismus-Diskurs zu illustrieren. Alllzu häufig verfangen sich Anti-Rassist*innen, so Dabiri, in jener Logik von race-bezogener Herabwürdigung, die sie zu bekämpfen vorgeben. Sie erachten “schwarze Menschen weiterhin als minderwertig (…), während man sich für ihren “Schutz” einsetzt” (Dabiri 2022, 13). Weiße Retter sind daher für Dabiri nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems, das es zu überwinden gilt.

Der weiße Retter ist eine liebenswerte Figur, die überall auftaucht, in Hollywood ebenso wie in Form der Freiwilligenjahre in Afrika oder den Allyships. Der weiße Retter kann nur in den durch weiße Vorherrschaft ungleichen Machverhältnissen exisieren. Es ist also pradox. Der Weiße Retter ist in die grundlegende Logik der Konstruktion einer “weißen Rasse” eingebettet.

Emma Dabiri, Was weiße Menschen jetzt tun können (2022), 103

Auf den ersten Blick scheinen die modernen Mentor*innen ebenfalls zur Schar der weißen Retter zu gehören. Können Mentor*innen auch andere Rollen als die der “weißen Retter*in” spielen? Ja – scheint die Antwort zu sein, die Emma Dabiri auf diese Frage geben würde. In ihrem Buch schreibt sie an die Adresse “weißer” Menschen:

Es ist wichtig, dass ihr euch mit euren Annahmen über “schwarze” Menschen auseinandersetzt und euch selbst hinterfragt. Denkt über bestehende Vorurteile nach und über die Macht, die ihr habt, ihnen entgegenzuwirken – vielleicht bei Einstellungen oder Beförderungen in einem Unternehmen. Überlegt, welche Kapazitäten ihr für Mentoring habt und welche andere Möglichkeiten, um etwas gegen Benachteiligungen von Einzelpersonen zu tun.”

Emma Dabiri, Was weiße Menschen jetzt tun können (2022), 146

Mentoring as such scheint also nicht das Problem zu sein, sondern nur solche Formen, die – aus den Machtverhältnisses der “weißen” Gesellschaft heraus –, die Hand jenen reichen, welche scheinbar (Aufstiegs-)Hilfe benötigen.

Wie “weiß” ist das Fach Philosophie (8.-9. Juli 2022)

Konferenz mit studentischem Forum und Podiumsdiskussion

Studentisches Forum: Was ist antirassistisches Philosophieren? (nur für Studierende)

Freitag, 8. Juli 2022, Beginn: 10 Uhr (bis 12 Uhr), Ort: Bergische Universität Wuppertal, Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal, Gebäude K, Raum K.11.10

Nähere Informationen zum Forum, das von Abibi Stewart und Carina Nagel – zwei Studierende von der Humboldt Universität Berlin – organisiert und moderiert wird, findet Ihr hier. Es ist keine vorherige Anmeldung erfoderlich. In den Innenräumen gilt Maskenpflicht.

Fachtagung (1. Tag): Wie weiß ist das Fach Philosophie?

Freitag, 8. Juli 2022, Beginn: 13 Uhr (bis 17.30 Uhr), Ort: Bergische Universität Wuppertal, Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal, Gebäude K, Senatsaal (K 11.07)

Die Fachtagung ist öffentlich. Es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. In den Innenräumen gilt Maskenpflicht.

13.00 Uhr: Begrüßung

13.30 Uhr: Begriffsklärungen: ‘Rasse’ und Rassismus. Vortrag von Dr. Daniel James (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), kommentiert von Julia Erkens (phiMent, BUW)

14.30 Uhr:  Pause

15.00 Uhr: Geschichte der Philosophie: Keine Nebensache – Rassismus in der europäischen Geschichte der Philosophie. Vortrag von Dr. Yoko Arisaka (Universität Hildesheim), kommentiert von Dr. Melanie Sehgal (BUW)

16.00 Uhr: Pause

16.30 Uhr: Sozialphilosophie: Wie weiß ist die Kritische Theorie? Vortrag von Prof. Dr. Kristina Lepold (Humboldt Universität Berlin), kommentiert von Dr. Bastian Ronge (BUW)

Podiumsdiskussion: Ist Universität rassistisch? (in Kooperation mit Utopiastadt e.V.)

Freitag, 8. Juli 2022, Beginn: 20.00 Uhr (bis ca. 21.30 Uhr), Ort: Utopiastadt, Mirker Straße 48, 42105 Wuppertal

Es diskutieren: Prof. Dr. Katajun Amirpur (Rektoratsbeauftrage für Rassismuskritik der Universität Köln), Bafta Sarbo (ehemalige Studierendenvertreterin an der HU Berlin und Vorsitzende der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland) und Prof. Dr. Alex Demirovic (Soziologe, Universität Frankfurt a.M.)

Moderation: David J. Becher (Utopiastadt e.V.)

Fachtagung (2. Tag): Wie weiß ist das Fach Philosophie?

Samstag, 9. Juli 2022, Beginn: 10 Uhr (bis 13 Uhr), Ort: Bergische Universität Wuppertal, Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal, Senatsaal (K 11.07)

10.00 Uhr: Phänomenologie: „Strenge Wissenschaft“ des „europäischen Menschentums“. Eurozentristische Phänomenologie? Vortrag von Prof. Dr. Thomas Bedorf (Fernuniversität Hagen), kommentiert von Prof. Dr. Alexander Schnell (BUW)

11.00 Uhr: Pause

11.30 Uhr: Philosophie als Wissenspraxis: Was Philosophen (!) so tun. Vortrag von Prof. Dr. Alex Demirovic (Universität Frankfurt a.M.), kommentiert von Prof. Dr. Rita Casale (BUW)

12.30 Uhr:  Schlaglichter, zusammengetragen von Studierenden

13.00 Uhr: Ende der Fachtagung

Kann der Mentor sprechen?

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist telemachus_and_mentor1.jpg
Mentor und Telemachus, Sohn des verschollenen Odysseus

Was macht Mentor? Es sieht so aus, als ob er als väterlicher Freund des Odysseus, dessen Sohn Telemachus einen Rat erteilt. Er scheint zu sprechen.

Was man nicht sieht und nicht sehen kann, ist, dass es eigentlich die Göttin Athene ist, welche die Gestalt des alten Freundes Odysseus angenommen hat, um dessen Sohn zu beraten. Wenn Mentor als “Mentor” spricht, spricht er also nicht selbst, sondern die Göttin der Weisheit aus ihm.

Daraus lässt sich eine prekäre Beziehung zwischen Philosophie und Mentoring ableiten: Wenn Philosophieren aus “Liebe zur Weisheit” entsteht, dann könnte die Mentor*in als eine Verkörperung der philosophischen Praxis erscheinen – zumindest in jenen Momenten, in denen die Göttin der Weisheit aus ihm spricht, scheint sie dem Ideal jeden philosophischen Diskurses nahe. Seltsam jedoch, dass ihre philosophische Rede auf ein beratungsbedürftiges Gegenüber angewiesen ist und dass sie selbst nicht darüber verfügt, wann sie mit der Stimme der Weisheit spricht und wann nicht.

Sucht man in den einschlägigen Stock-Foto-Sammlungen nach dem Begriff Mentor, ist von dieser möglichen Verbindung zwischen Mentoring und Philosophie nicht viel zu sehen. Ein neuartiges und eindeutiges Verhältnis tritt in den Vordergrund: weißer älterer Mann zeigt einem jungen weißen Mann / einer jungen weißen Frau / einem jungen schwarzen Mann / einem jungen migrantischem Mann den Weg zum gesellschaftlichen Erfolg.

Der moderne Mentor scheint männlich und weiß zu sein.

Im Zeichen dieses Sinns scheinen auch die meisten Mentoring-Programme der Gegenwart zu stehen: In ihnen geht es darum, mittels Mentorings vermeintlich oder real benachteiligten Personen, Wege zu ebnen, die mehr oder weniger steil “nach oben” führen. Manchmal erklimmt der “Mentee” nur die nächsten Stufe einer endlos langen Leiter, machmal erklimmt er/sie einen Gifpel und schafft er/sie bis auf ein Podest. Und zuweilen gelingt ihm/ihr dankt des Mentorings sogar der Aufstieg in die Wolken.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist colourbox46924936.jpg
Das ist kein Bild von Magritte.

Viele Fragen lassen sich an die modernen Mentoren stellen: Gehören sie zum Ensemble der “weißen Retter” (Emma Dabiri)? Welche Stimme spricht aus ihnen, wenn sie sprechen? Und überhaupt: Können Mentor*innen auch von sich aus sprechen?