Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Konferenzbericht von Julia Erkens und Sarah Ikhrieshi

Bericht zur Tagung »Wie “weiß” ist das Fach Philosophie?« Fachtagung mit studentischem Forum und Podiumsdiskussion. An der Bergischen Universität Wuppertal, 8.-9. Juli 2022

Wie „weiß“ ist das Fach Philosophie? Lange Zeit galt dies als eine Frage, die man der Soziologie überlassen zu können glaubte. So bemerkte die Philosophin Linda Martin Alcoff 2012: »These demographic challenges […] do not constitute the sort of problem usually considered to be an appropriate topic for philosophical thought. It is thought to be a problem about us but not about what we do. And thus, we can leave it to the sociologists to explain […]. «[1] Zehn Jahre nach Alcoffs Bemerkung öffnet sich nun die Philosophie, nicht nur für die allgemeine Fragestellung, sondern auch für die Problemlösung, was wir in den letzten Monaten an zahlreichen Veranstaltungen zum Thema Rassismus sehen konnten – auch an der Bergischen Universität Wuppertal. Traditionell beginnen Erstsemester der Philosophie an der Universität Wuppertal mit einer Vorlesung  zur Einführung in die Philosophie. Im Wintersemester 2021, wurde diese Vorlesung von Dr. Anke Graneß gehalten. Unter dem Titel “Geschichte der Philosophie in globaler Perspektive” führte sie, in Kooperation mit den Universitäten Hildesheim und Freiburg, unter Berücksichtigung nicht-europäischer Philosophien in die Geschichte der Philosophie ein. Im darauf folgenden Sommersemester  bot das Mentorenbüro Philosophie (phiMENT) eine forschungsorientierte Lehrveranstaltung zum Thema “Critical Philosophy of Race an”, an dem wir beide teilgenommen haben und auf die abschließende Fachtagung »Wie „weiß“ ist das Fach Philosophie« zugeschnitten war. Begleitet wurde diese Tagung durch ein studentisches Forum und eine Podiumsdiskussion.

Eröffnet wurde die Tagung durch ein studentisches Forum zur Fragestellung: Was ist antirassistisches Philosophieren, geleitet von Abibi Stewart und Carina Nagel von der Humboldt-Universität zu Berlin.

Nachdem Studierende die Möglichkeit hatten sich durch das studentische Forum gedanklich auf die Vorträge vorzubereiten, begann die Fachtagung mit dem ersten Vortrag »Rasse und Rassismus« von Dr. Daniel James von der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf. In seinem Vortrag stellte James die Forschungsergebnisse zwei empirischer Untersuchungen dazu, wie US-Amerikaner*innen und Deutsche über den Begriff ‚Rasse‘ bzw. ‚race‘ denken und reden, vor. Aus den Forschungsergebnissen ergab sich, dass Deutsche anscheinend seltener an die Existenz von Rassen zu glauben scheinen als US-Bürger*innen. Ferner neigen sie nicht dazu, vermeintlich ‚rassische Kategorien‘ für unterschiedliche ‚Rassen‘ zu halten.

Auf den Vortrag von James folgte  der Vortrag von Dr. Yoko Arisaka von der Universität Hildesheim, die im Vorsemester bereits am Seminar zur Philosophiegeschichte in globaler Perspektive, mitgewirkt hatte. Ihr Vortrag »Keine ‚Nebensache‘: Rassismus in der europäischen Geschichte der Philosophie« deckte rassistische Denkstrukturen bei vielen Denkern der Philosophiegeschichte auf. So diskreditierte der berühmte Philosophiehistoriker Friedrich Ueberweg beispielsweise nicht-europäische Philosophie mit den Worten: »Der sogenannten Philosophie der Orientalen fehlt die Tendenz zu strenger Beweisführung und daher der wissenschaftliche Charakter. Was sich bei ihnen von philosophischen Elementen findet, ist mit den religiösen Anschauungen so ganz verschmolzen, dass die Mittheilung füglich der Religionsgeschichte überlassen werden darf. […] Es dürfte angemessen sein, in diesem „Grundriss“ von der sogenannten „orientalischen Philosophie“ abzusehen.«[2]

Im Anschluss an Arisakas Vortrag diskutierte Prof. Dr. Kristina Lepold (Humboldt Universität zu Berlin) »Wie weiß ist die Kritische Theorie«. Sie ging dabei nicht nur der Frage nach, wie weiß die Kritische Theorie als praktische Philosophie wäre, sondern ob sie sich überhaupt für eine Auseinandersetzung mit Fragen von Race und Rassismus eigne, bzw. ob Kritische Theorie zu marxistisch und konzentriert auf ökonomische, klassistische Faktoren sei. Lepold schlug vor, dass wir uns nicht auf abstrakte Ideale, sondern auf Zustände im Hier und Jetzt konzentrieren sollen.

Der erste Tag der Tagung mündete in eine Podiumsdiskussion. Unter der Leitung von David J. Becher diskutierten Bafta Sarbo und Alex Demirovic in den Räumen von „Utopiastadt“ darüber, inwiefern die Universität als Institution rassistisch ist.

Der zweite Tag begann mit einem Vortrag von Prof. Dr. Thomas Bedorf von der Fernuniversität Hagen zum Thema »’Strenge Wissenschaft‘ des ‚europäischen Menschentums‘. Eurozentrische Phänomenologie? «. In seinem Vortrag ging Bedorf der Frage nach, inwiefern der Vorwurf des Eurozentrismus auf die Phänomenologie zutrifft und welche Ressourcen die Phänomenologie als Methode des Philosophierens bereithält, um mit der Herausforderung des Problems des Rassismus umzugehen.

Die Tagung endete mit einem Vortrag von Prof. Dr. Alex Demirovic »Was Philosophen (!) so tun«. Demirovic stellte in seinem Vortrag heraus, dass unsere aktuelle Gesellschaft und damit auch die Philosophie auf der Unterdrückung von Frauen und PoC[3] fußt. Wir würden aktuell noch sehr unkritisch über die Situation der Europäer denken und solange das so bliebe, würde sich unsere Philosophie auch weiterhin falsch ausbilden. Daher bräuchten wir unbedingt eine neue Fassung der Kritischen Theorie.

Für uns als Studierende läuten diese Veranstaltungen und insbesondere diese Tagung einen lange überfälligen Wandel in der Philosophie ein. Viel zu lange, wurden in der Philosophie ausschließlich Philosophen, die in der europäischen Denktradition standen, berücksichtigt. Das nun so kritisch über dieses Thema diskutiert wird und die Grenzen dessen, was als Philosophie aufgefasst wird, aufweichen, stimmt uns zuversichtlich.

Julia Erkens und Sarah Ikhrieshi

(Studierende der Bergischen Universität Wuppertal)

[1] Linda M. Alcoff (2013): Philosophy’s Civil Wars, in: Proceedings and Addresses of the American Philosophical Association. “Diese demografischen Herausforderungen […] stellen nicht die Art von Problem dar, die normalerweise als geeignetes Thema für philosophisches Denken angesehen werden. Es wird anerkannt, dass es ein Problem für uns ist, aber nicht für das, was wir tun. Und so können wir das Erklären den Soziologen überlassen.“ (übersetzt von Verfasserinnen)

[2] Friedrich Ueberweg: Grundriss der Geschichte der Philosophie von Thales bis auf die Gegenwart. 3 Bde. (Antike, Mittelalter, Neuzeit), Berlin 1863 (Band 1, 13 f.)

[3] PoC = people of color (Menschen of color)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Bastian Ronge (14. Oktober 2022). Konferenzbericht von Julia Erkens und Sarah Ikhrieshi. phiMENT. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://phiment.hypotheses.org/515


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.